Daten von heute
für die Produktion
von
morgen
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen
– mit der Selfbits Manufacturing Suite.
Daten, die Ihre Produktion voranbringen.
Weil herkömmliche Lösungen den heutigen Herausforderungen nicht mehr gerecht werden.
Papier, Excel & Bauchgefühl waren gestern. Die Selfbits Manufacturing Suite verbindet Maschinen, Mitarbeitende und ERP in einer einzigen Cloud-Plattform. So sehen Sie live, wo Aufträge stehen, welche Anlagen ausfallen – und wie sich OEE, Durchlauf- und Liegezeiten wirklich entwickeln. Mit belastbaren Daten treffen Sie fundierte Investitions-, Personal- und Preisentscheidungen, senken Stillstandszeiten und steigern Ihren Durchsatz. Kurz: Ihre Produktion gewinnt an Transparenz, Geschwindigkeit und Rentabilität.

Jens Frank, Geschäftsführer der Karl Reichenbach GmbH


Dr. Florian Weisshardt, Co-Founder & CTO Mojin Robotics GmbH

Frank Bilger, Geschäftsführer
So wird ihre Fertigung digital, effizient und zukunftssicher
In 5 einfachen Schritten





Was wäre, wenn…?
…Sie einfach, papierlos und flexibel planen würden?
…Sie einfach & genau nachkalkulieren könnten?
Durch manuelle Datenerfassung ist eine genaue Nachkalkulation oft kaum oder sogar gar nicht möglich. Automatisierte Maschinendatenerfassung und Betriebsdatenerfassung schaffen Abhilfe und ermöglichen präzise Vor- und Nachkalkulationen.
…Sie Ihren Ausschuss auf ein Minimum reduzieren könnten?
Selfbits erfasst Gut- und Schlechtteile sekundengenau. Dashboards zeigen Ausschussmengen pro Schicht oder Zeitraum und helfen, Muster aufzudecken – für dauerhaft weniger Fehler und Kosten.
…Sie Ihren Auftragsfortschritt in Echtzeit sehen könnten?
…Sie mit Leichtigkeit ihre Dokumentationspflichten erfüllen könnten?
Schluss mit Papierbergen: RFID-, Barcode- oder QR-Code-Scans erfassen Material-, Prozess- und Prüfdaten automatisch und lückenlos. Alle Informationen sind auditsicher gespeichert und per Klick verfügbar – perfekt für Rückverfolgung, Normenkonformität und den digitalen Produktpass von morgen.
…Sie ihre Maschinenstörungen auf ein Minimum reduzieren könnten?