Until now
Value stream analyzes are used in many companies to visualize their production processes. Their simple presentation and editing make them an ideal tool to uncover potential for improvement and increase productivity. Nevertheless, they often return to the drawer after a short time, because they are outdated after every change in the process or in the production process and would have to be plotted again. At the same time they are relatively expensive to raise, since you have to complete the production of a product completely “run”. As a result, value stream analysis is often operated with great effort and little benefit, which makes no economic sense.

New
The Selfbits Manufacturing Suite can be used to perform digital value stream analysis. Due to the regular information from the production process, lay and processing times can be calculated automatically and the current stock is visible. Thus, changes over time can be shown if necessary. In addition to the obvious advantages of saving paper and avoiding the cumbersome rebuild, digital editing also provides a much more enjoyable user experience.
Used functions of the Selfbits Manufacturing Suite

Material Management h3>
Simply book material on the appropriate machine via tablet and hand-held scanner to record consumption on an order- and product-related basis. Stocks can be synchronized directly with the ERP.

Real-time capture of production data
Use tablets on machines or the flexibility of smartphones to record set-up times, machine downtime and reasons as well as good and bad parts flexibly in real time.

Production monitoring
Due to the comprehensive data collection on the shop floor, you always have the current status in view.
FAQ
Nein. Die Selfbits Manufacturing Suite lässt sich am ehesten mit einer integrierten BDE/MDE und PPS/MES Lösung vergleichen. Sie hat das Ziel, den Prozess von „Rampe-zu-Rampe“ im Sinne eines digitalen Zwillings entlang des Wertstroms möglichst detailliert abzubilden und alle relevanten Daten im Prozess zentral zu erfassen. Darauf aufbauend kann die Kernwertschöpfung optimiert und die zukünftige Produktion besser geplant werden. Stammdaten wie Artikel, Material und Maschinen werden über Schnittstellen aus dem ERP synchronisiert oder einmalig übertragen. Sämtliche buchhalterischen Prozesse finden weiterhin im ERP statt.
Ja. Alle gängigen ERP Systeme (SAP, ProAlpha, ABAS, Sage, Navision, Infor) bieten Schnittstellen um Daten zu extrahieren oder zurückzuführen. Gerne besprechen wir mit Ihnen Möglichkeiten zur Integration mit Ihrem bestehenden ERP.
Ja. Wir helfen gerne bei der Integration. Sprechen Sie uns einfach an.
Die Selfbits Manufacturing Suite bietet Schnittstellen über REST und GraphQL um auf Daten zuzugreifen. Dies erlaubt die eigenständige Entwicklung von Lösungen im Haus und die Integration mit anderer Software. Datenexporte nach Excel sind ebenfalls möglich.
Jein. Unser Standard Betriebsmodell sieht das Hosting in der sicheren Cloud von AWS in Frankfurt am Main vor. Wenn Sie zwingend eine On-Premise Lizenz benötigen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.
Die Daten werden zentral in der AWS Cloud in Frankfurt am Main gespeichert und verarbeitet. Für jeden Kunden wir eine eigene VPC (Virtual Private Cloud) aufgesetzt, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Datenschutz und Datensicherheit Whitepaper.
Es ist kompliziert. Wir haben zu unserem eigenen Erstaunen in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden festgestellt, dass Barcodes häufig deutlich günstiger und einfacher in der Handhabung sind als Lösungen mit NFC oder RFID. Die Auswahl der „Trägertechnologie“ ist letztlich immer abhängig von den Gegebenheiten in der Produktion. Setzen Sie große Behälter und automatisierte Handhabungstechnik ein, so geht die Tendenz zu RFID. Verwenden Sie kleine Behälter und gibt es Prozessschritte mit extremen externen Einflussfaktoren wie Temperatur oder Feuchtigkeit sind Barcodes häufig die bessere Option. Details besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.
Ja. Solange sich etwas mechanisch bewegt oder Strom fließt sind wir in der Lage mindestens rudimentäre Prozesssignale zu erfassen.
Selfbits Shopfloor Solutions
Boost your success
Take advantage of Selfbits’ flexible solutions to optimize your utilization and reduce waste.